SpanBill verliert Derby 109 Zuschauer
Am Sonntagabend empfing die SG Spanbeck/Billingshausen die Oberligareserve der HSG Plesse-Hardenberg. Beide Mannschaften waren schon beim Aufwärmen sichtlich motiviert. Vor rund 109 Zuschauern pfiff das Schiedsrichtergespann die Partie pünktlich an.
Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Derby. SpanBill konnte mit 2:0 in Führung gehen. Doch die Gäste glichen schnell wieder aus und die SG geriet sogar mit 2:4 in Rückstand. Plesse-Hardenberg spielte mit viel Tempo. Doch die sehr starke SG-Abwehr hielt bravurös dagegen. Und kam doch mal etwas durch, war da immer noch Phil Gelhard im Tor zur Stelle und vereitelte eine Vielzahl an Torchancen. Gestützt auf die hervorragende Defensive gelang es der SG sich durch Kampfgeist und einige Tempogegenstöße, wie beim 8:7 (19.) durch Simon Schmidt (4), die Führung zu übernehmen. Diese wurde bis zur Halbzeit sogar noch auf vier Tore ausgebaut, weil im Angriff vieles funktionierte, was sich die Heimsieben vorgenommen hatte. Kurz vor der Halbzeit gab es noch eine Freiwurfchance für Andreas Badenhop (9/4), die nur knapp am Tor vorbeisegelte. So ging es mit einer 13:9 Führung für die SG in Pause.
Den Start in die zweite Hälfte des Spiels, hatte sich die SG Spanbeck/Billingshausen ganz anders vorgestellt. Die Gäste kamen mit viel Wut aus der Kabine und erzielten binnen sieben Minuten den Ausgleich zum 14:14 (37.) und übernahmen zwei Minuten später die Führung (14:15, 39.). Die SG-Abwehr hatte einfach nicht mehr den Zugriff wie im ersten Durchgang und machten es den Gästen relativ leicht Tore zu erzielen. Doch die SG gab sich natürlich nicht geschlagen und glich beim 17:17 wieder aus und war bis zum 18:19 (50. Minute) in Schlagdistanz. Wegen der wenigen Wechseloptionen im Rückraum, ging der SG hinten raus leider etwas die Puste aus. Dies wusste die Mannschaft von HSG-Coach Sascha Friedrichs auszunutzen und so setzte sich Plesse-Hrdb. auf drei Treffer ab ehe SG-Trainer Thorsten Dehn mit einem Team-Timeout (51.) versuchte, den Lauf der Gäste zu unterbrechen. Dies brachte nicht mehr den gewünschten Effekt und das Spiel ging schlussendlich mit 24:29 verloren. Dennoch war der SG-Coach am Ende „stolz auf die Mannschaft, die ein richtig gutes Derby gespielt hat“.
Es spielten: Peter Lehmann (ohne Einsatz), Phil Gelhard (1.-60. Min) – Marcel Neumann, Andreas Badenhop (9/4), Timo Baule, Raphael Pleßmann (5/3), Leon Stiller (1), Simon Schmidt (4), Niklas Fricke (2), Johannes Deschner (3), Philipp Rosenhagen, Marius Schröder
|